kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Deutschmeiden Grundwort meiden
FachbebietKultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben Trennung: mei|den
InhaltKultur -> Begegnung Person -> Gedanken Status: Beziehung
Worttyp Verb -> Infinitiv -> Präsens
Konjugation Konjugation hat
im MehrwortKte 1688 Der Wortgottesdienst . Die Feier des Wortgottesdienstes bei Begräbnissen bedarf einer besonders sorgfältigen Vorbereitung , da an ihr vielleicht auch Gläubige teilnehmen , die selten einer Liturgie beiwohnen , sowie nichtchristliche Freunde des Verstorbenen . Insbesondere die Homilie soll die literarische Gattung der Grabrede meiden ( OEx 41 ) und das Mysterium des christlichen Sterbens im Licht des auferstandenen Christus erhellen .
Kte 1706 Durch seine Vernunft vernimmt der Mensch die Stimme Gottes , die ihn drängt , das Gute zu lieben und zu tun und das Böse zu meiden ( GS 16 ) . Jeder Mensch ist zum Gehorsam gegenüber diesem Gesetz verpflichtet , das im Gewissen ertönt und in der Liebe zu Gott und zum Nächsten erfüllt wird . Im sittlichen Handeln zeigt sich die Würde des Menschen .
Kte 1713 Der Mensch ist verpflichtet dem natürlichen Sittengesetz zu gehorchen das ihn anhält das Gute zu lieben und zu tun und das Böse zu meiden " ( GS 16 ) . Dieses Gesetz ertönt in seinem Gewissen .
Kte 1776 Im Innersten seines Gewissens entdeckt der Mensch ein Gesetz , das er sich nicht selbst gibt , sondern dem er gehorchen muß und dessen Stimme ihn immer anruft , das Gute zu lieben und zu tun und das Böse zu meiden und so , wo nötig , in den Ohren des Herzens tönt . . . Denn der Mensch hat ein Gesetz , das von Gott seinem Herzen eingeschrieben ist , dem zu gehorchen eben seine Würde ist. . . Und das Gewissen ist der verborgenste Kern und das Heiligtum des Menschen , in dem er allein ist mit Gott , dessen Stimme in seinem Innersten widerhallt ( GS 16 ) .