| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | locken | Grundwort | locken | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben | Trennung: | lok|ken | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Gedanken | Status: | Beziehung | 
  | Worttyp | Verb -> Infinitiv -> Präsens | 
  | Konjugation | Konjugation hat | 
|  | locken an | 
|  | locken ein | 
|  |  | 
| im Mehrwort | Mk 12,13 Einige Pharisäer und einige Anhänger des Herodes wurden zu Jesus geschickt , um ihn mit einer Frage in eine Falle zu locken . | 
|  | 2Petr 2,14 Sie haben nur Augen für die Ehebrecherin und sind unersättlich in der Sünde . Sie locken haltlose Menschen an , deren Sinn nicht gefestigt ist ; ihr Herz ist in der Habgier geübt , sie sind Kinder des Fluches . | 
|  | 2Petr 2,18 Sie führen geschwollene und nichts sagende Reden ; sie lassen sich von ihren fleischlichen Begierden treiben und locken mit ihren Ausschweifungen die Menschen an , die sich eben erst von denen getrennt haben , die im Irrtum leben . | 
|  | Spr 1,10 Mein Sohn , wenn dich Sünder locken , / dann folg ihnen nicht , | 
|  |  |