| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | letzte   |  Grundwort  | fehlt   | 
	| Fachbebiet | fehlt | 
    		Trennung:  | let|zte  | 
  	| Inhalt | fehlt | 
			Status:  |  | 
  | Worttyp  | fehlt | 
   | Josefs letzte Lebensjahre und sein Tod   | 
 | Kte Die letzte Prüfung der Kirche   | 
 | Davids letzte Anordnungen und sein Tod   | 
 |  | 
 | Kte 850 Ursprung und Ziel der Mission . Der Missionsauftrag des Herrn hat seinen Ursprung in der ewigen Liebe der heiligsten Dreifaltigkeit : Die pilgernde Kirche ist ihrem Wesen nach missionarisch [ das heißt als Gesandte unterwegs ] , da sie selbst ihren Ursprung aus der Sendung des Sohnes und der Sendung des Heiligen Geistes herleitet gemäß dem Plan Gottes des Vaters ( AG 2 ) . Das letzte Ziel der Mission ist es , die Menschen an der Gemeinschaft teilhaben zu lassen , die zwischen dem Vater und dem Sohn im Geist der Liebe besteht [ Vgl . RM 23 ] .   | 
 | Kte 1008 Der Tod ist Folge der Sünde . Als authentischer Ausleger der Aussagen der Heiligen Schrift [ Vgl . Gen 2,17 ; 3,3 ; 3,19 ; weish 1,13 ; Röm 5,12 ; 6,23 ] und der Überlieferung lehrt das Lehramt der Kirche , daß der Tod in die Welt gekommen ist , weil der Mensch gesündigt hat [ Vgl . DS 1511 ] . Obwohl der Mensch eine sterbliche Natur besaß , bestimmte ihn der Schöpfer nicht zum Sterben . Der Tod widerspricht somit den Ratschlüssen Gottes , des Schöpfers . Er hielt als Folge der Sünde in die Welt Einzug [ Vgl . 1 Kor 15,26 ] . Der leibliche Tod , dem der Mensch , hätte er nicht gesündigt , entzogen gewesen wäre ( GS 18 ) , ist so der letzte Feind des Menschen , der zu besiegen ist [ Vgl . 1 Kor 15,26 ] .   | 
 | Kte 1024 Dieses vollkommene Leben mit der allerheiligsten Dreifaltigkeit , diese Lebens - und Liebesgemeinschaft mit ihr , mit der Jungfrau Maria , den Engeln und allen Seligen wird der Himmel genannt . Der Himmel ist das letzte Ziel und die Erfüllung der tiefsten Sehnsüchte des Menschen , der Zustand höchsten , endgültigen Glücks .   | 
 | Kte 1061 Wie das letzte Buch der Heiligen Schrift [ Vgl . Offb 22,21 ] , schließt auch das Credo mit dem hebräischen Wort Amen . Dieses findet sich öfters am Ende der Gebete des Neuen Testamentes . Desgleichen schließt die Kirche ihre Gebete mit Amen ab .   | 
 |  |