| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | leeren   |  Grundwort  | leeren   | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben | 
    		Trennung:  | lee|ren  | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Tätigkeit Person | 
			Status:  | Beziehung | 
  | Worttyp  | Verb -> Infinitiv -> Präsens | 
  | Konjugation | 
	
	Konjugation hat | 
 | Die Entdeckung des leeren Grabes   | 
 | Die Botschaft der Engel im leeren Grab   | 
 | Die Botschaft des Engels im leeren Grab   | 
 | Die Botschaft des Engels am leeren Grab   | 
 |  | 
| im Mehrwort | Ez 23,32 So spricht Gott , der Herr : Den Becher deiner Schwester sollst du leeren , / den tiefen und weiten , der viel fasst . / [ Zum Gelächter und Gespött sollst du werden. ]   | 
 | Gen 31,42 Wäre nicht der Gott meines Vaters , der Gott Abrahams und der Schrecken Isaaks , für mich eingetreten , dann hättest du mich jetzt mit leeren Händen weggeschickt . Doch Gott hat mein Elend und die Mühe meiner Hände gesehen und gestern Nacht hat er entschieden .   | 
 | Gen 41,27 Die sieben mageren und hässlichen Kühe , die nachher heraufkamen , sind sieben Jahre und die sieben leeren , vom Ostwind ausgedörrten Ähren sind sieben Jahre Hungersnot .   | 
 | job 22,9 Witwen hast du weggeschickt mit leeren Händen , / der Verwaisten Arme zerschlagen .   | 
 |  |