kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Deutschkundig Grundwort verkosten
Fachbebietfehlt Trennung: ku|nd|ig
Inhaltfehlt Status: Beziehung
Worttyp fehlt
job 32,9 Die alt an Jahren sind , nicht immer sind sie weise / noch Greise stets des Rechten kundig .
BGB 2250. 3 Wird das Testament durch mündliche Erklärung vor drei Zeugen errichtet , so muss hierüber eine Niederschrift aufgenommen werden . Auf die Zeugen sind die Vorschriften der § 6 Abs . 1 Nr . 1 bis 3 , §§ 7 , 26 Abs . 2 Nr . 2 bis 5 , § 27 des Beurkundungsgesetzes ; auf die Niederschrift sind die Vorschriften der §§ 8 bis 10 , 11 Abs . 1 Satz 2 , Abs . 2 , § 13 Abs . 1 , 3 Satz 1 , §§ 23 , 28 des Beurkundungsgesetzes sowie die Vorschriften des § 2249 Abs . 1 Satz 5 , 6 , Abs . 2 , 6 entsprechend anzuwenden . Die Niederschrift kann außer in der deutschen auch in einer anderen Sprache aufgenommen werden . Der Erblasser und die Zeugen müssen der Sprache der Niederschrift hinreichend kundig sein ; dies soll in der Niederschrift festgestellt werden , wenn sie in einer anderen als der deutschen Sprache aufgenommen wird .
Esra kam also von Babel herauf . Er war ein Schriftgelehrter , kundig im Gesetz des Mose , das der Herr , der Gott Israels , gegeben hatte . Weil die Hand des Herrn , seines Gottes , über ihm war , gewährte der König ihm alles , was er wünschte .