Fachwort |
|
|
Deutsch | hüllen | Grundwort | hüllen |
Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben |
Trennung: | hül|len |
Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Tätigkeit Person |
Status: | Beziehung |
Worttyp | Verb -> Infinitiv -> Präsens |
Konjugation |
Konjugation hat |
im Mehrwort | Ez 26,16 Dann steigen alle Fürsten der Küstenländer von ihren Thronen herab , sie legen ihre Gewänder ab und ziehen ihre bunt gewebten Kleider aus . Sie hüllen sich in Schrecken und setzen sich auf den Boden ; immer wieder erfasst sie ein Zittern und sie sind entsetzt über dich . |
| Jona 3,8 Sie sollen sich in Bußgewänder hüllen , Menschen und Tiere . Sie sollen laut zu Gott rufen und jeder soll umkehren und sich von seinen bösen Taten abwenden und von dem Unrecht , das an seinen Händen klebt . |
| Num 4,5 Beim Aufbruch gehen Aaron und seine Söhne hinein , nehmen die Vorhangdecke ab und hüllen damit die Lade der Bundesurkunde ein . |
| Num 4,9 Weiter nehmen sie ein Tuch aus violettem Purpur und hüllen damit den Leuchter ein , auch seine einzelnen Lampen , die Dochtscheren und Pfannen und alle Ölbehälter , die man für den Leuchter braucht . |
| |