kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Deutschhöchst Grundwort fehlt
Fachbebietfehlt Trennung: hö|chst
Inhaltfehlt Status:
Worttyp fehlt
Kte 1183 Der Tabernakel soll sich in den Kirchen an einem ganz würdigen , höchst ehrenvollen Ort befinden ( MF ) . Die edle Form , die Lage und die Sicherheit des eucharistischen Tabernakels [ Vgl . SC 128. ] sollen die Anbetung des Herrn fördern , der im heiligsten Sakrament des Altares wahrhaft zugegen ist . Der heilige Chrisam [ Myron ] - die Salbung mit ihm ist das sakramentale Zeichen der Besiegelung durch die Gabe des Heiligen Geistes - wird altem Brauch entsprechend an einem sicheren Ort im Heiligtum aufbewahrt und verehrt . Dort kann man auch das Katechumenen - und das Krankenöl verwahren .
Kte 1632 Damit das Ja der Brautleute ein freier , verantwortlicher Akt ist und damit der Ehebund feste und dauerhafte menschliche und christliche Grundlagen hat , ist die Vorbereitung auf die Ehe höchst wichtig . Das Beispiel und die Erziehung durch Eltern und Familien bleiben die beste Vorbereitung . Die Seelsorger und die christliche Gemeinde als eine Familie Gottes spielen bei der Weitergabe der menschlichen und christlichen Werte der Ehe und der Familie eine unersetzliche Rolle [ Vgl . [ link ] CIC , can . 1063 ] , und zwar umsomehr , als in unserer Zeit viele junge Menschen das Zerbrechen von Ehen erleben müssen , so daß diese Vorbereitung nicht mehr genügend gewährleistet ist . Jugendliche sollen über die Würde , die Aufgaben und den Vollzug der ehelichen Liebe am besten im Kreis der Familie selbst rechtzeitig in geeigneter Weise unterrichtet werden , damit sie , an keusche Zucht gewöhnt , im entsprechenden Alter nach einer ehrenhaften Brautzeit in die Ehe eintreten können ( GS 49,3 ) .
Kte 1656 Heute , in einer Welt , die dem Glauben oft fernsteht oder sogar feind ist , sind die christlichen Familien als Brennpunkte lebendigen , ausstrahlenden Glaubens höchst wichtig . Darum nennt das Zweite Vatikanische Konzil die Familie nach einem alten Ausdruck Ecclesia domestica [ Hauskirche ] ( LG 11 ) [ Vgl . FC 21 ] . Im Schoß der Familie sollen die Eltern durch Wort und Beispiel für ihre Kinder die ersten Glaubensboten sein und die einem jeden eigene Berufung fördern , die geistliche aber mit besonderer Sorgfalt ( LG 11 ) .