kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Deutschhängen Grundwort hängen
FachbebietKultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben Trennung: hän|gen
InhaltKultur -> Begegnung Person -> Tätigkeit Person Status: Beziehung
Worttyp Verb -> Infinitiv -> Präsens
Konjugation Konjugation hat
hängen ab
hängen an
hängen auf
hängen aus
im MehrwortKte 954 Die drei Stände der Kirche . Bis der Herr kommt in seiner Erhabenheit und alle Engel mit ihm und nach der Vernichtung des Todes ihm alles unterworfen ist , pilgern die einen von seinen Jüngern auf Erden , andere , die dieses Leben vollendet haben , werden gereinigt , andere aber werden verherrlicht und schauen deshalb klar den dreifaltigen und einen Gott selbst , wie er ist ( LG 49 ) . Wir alle jedoch haben , wenn auch in verschiedener Abstufung und Art , Gemeinschaft in derselben Liebe Gottes und des Nächsten und singen unserem Gott denselben Lobgesang der Herrlichkeit . Alle nämlich , die zu Christus gehören , wachsen im Besitz seines Geistes zu der einen Kirche zusammen und hängen in ihm zusammen ( LG 49 ) .
Gen 29,34 Sie wurde noch einmal schwanger und gebar einen Sohn . Da sagte sie : Jetzt endlich wird mein Mann an mir hängen , denn ich habe ihm drei Söhne geboren . Darum nannte sie ihn Levi ( Anhang ) .
Hld 4,4 Wie der Turm Davids ist dein Hals , / in Schichten von Steinen erbaut ; tausend Schilde hängen daran , / lauter Waffen von Helden .
Kte 1191 Gesang und Musik hängen mit der liturgischen Handlung eng zusammen . Für ihren guten Gebrauch ist auf Folgendes zu achten Das Gebet soll schon zum Ausdruck kommen die Gemeinde soll ein mutig beteiligt sein und die Feier soll einen sakralen Charakter haben