Fachwort |
|
|
Deutsch | heilen | Grundwort | heilen |
Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben |
Trennung: | hei|len |
Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Gesundheit Person |
Status: | Beziehung |
Worttyp | Verb -> Infinitiv -> Präsens |
Konjugation |
Konjugation hat |
im Mehrwort | Kte 909 Außerdem sollen die Laien , auch mit vereinten Kräften , die Einrichtungen und Verhältnisse der Welt , wenn irgendwo Gewohnheiten zur Sünde reizen , so heilen , daß dies alles nach den Richtlinien der Gerechtigkeit gestaltet wird und der Ausübung der Tugenden eher förderlich als schädlich ist . Durch solches Tun erfüllen sie die Kultur und die menschlichen Tätigkeiten mit sittlichem Wert ( LG 36 ) . |
| Hos 5,13 Als Efraim seine Krankheit sah / und Juda sein Geschwür , da ging Efraim nach Assur / und ( Juda ) schickte zum Großkönig . Aber der kann euch nicht heilen , / er befreit euch nicht von eurem Geschwür . |
| Hos 6,1 Kommt , wir kehren zum Herrn zurück ! / Denn er hat ( Wunden ) gerissen , er wird uns auch heilen ; / er hat verwundet , er wird auch verbinden . |
| Hos 11,3 Ich war es , der Efraim gehen lehrte , / ich nahm ihn auf meine Arme . Sie aber haben nicht erkannt , / dass ich sie heilen wollte . |
| |