| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | hatten   |  Grundwort  | haben   | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik | 
    		Trennung:  | hat|ten  | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Gedanken | 
			Status:  | Beziehung | 
  | Worttyp  | fehlt | 
  | Konjugation | 
| im Satz enthalten | hatten an   | 
 | hatten auf   | 
 | hatten vor   | 
 |  | 
 | Ez 23,37 Sie haben die Ehe gebrochen und an ihren Händen klebt Blut . Mit ihren Götzen haben sie Ehebruch begangen , sogar ihre Söhne , die sie mir geboren hatten , ließen sie durch das Feuer gehen , den Götzen zum Fraß .   | 
 | Ez 31,6 Alle Vögel des Himmels / hatten ihr Nest in den Zweigen . Alle wilden Tiere brachten unter den Ästen ihre Jungen zur Welt . / All die vielen Völker wohnten in ihrem Schatten .   | 
 | Ez 31,7 Schön war sie in ihrer Größe mit ihrem breiten Geäst ; / denn ihre Wurzeln hatten viel Wasser .   | 
 | Ez 32,27 Aber sie liegen nicht bei den gefallenen Kriegern aus früheren Zeiten , / die mit ihrer Rüstung in die Unterwelt hinabgestiegen sind , denen man das Schwert unter den Kopf / und den Schild auf die Gebeine gelegt hat ; / denn die Krieger hatten im Land der Lebenden Schrecken verbreitet .   | 
 |  |