| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | greift   |  Grundwort  | durchgreifen   | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik | 
    		Trennung:  | gre|ift  | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Tätigkeit Person | 
			Status:  | Beziehung | 
  | Worttyp  | fehlt | 
  | Konjugation | 
| im Satz enthalten | greift an   | 
 | greift auf   | 
 | greift ein   | 
 | greift vor   | 
 |  | 
 | Ez 30,21 Menschensohn , ich habe dem Pharao , dem König von Ägypten , den Arm zerbrochen . Man hat ihn nicht verbunden und nicht geschient und ihm keine Heilung gegönnt , damit er nicht wieder zu Kräften kommt und zum Schwert greift .   | 
 | Kte 1064 Das Amen am Schluß des Credo greift somit die zwei ersten Worte - Ich glaube - wieder auf und bekräftigt sie : Glauben heißt , zu den Worten , den Verheißungen , den Geboten Gottes Amen sagen , sich ganz auf den verlassen , der das Amen unendlicher Liebe und vollkommener Treue ist . Das christliche Alltagsleben wird dann das Amen auf das Ich glaube des Glaubensbekenntnisses unserer Taufe sein . Dein Credo sei für dich wie ein Spiegel . Betrachte dich in ihm , um zu sehen , ob du all das , was du zu glauben erklärst , auch wirklich glaubst . Und freue dich jeden Tag an deinem Glauben ( Augustinus , serm . 58,11,13 ) .   | 
 | Jer 6,25 Geht nicht aufs Feld hinaus , / macht euch nicht auf den Weg ; / denn der Feind greift zum Schwert - Grauen ringsum !   | 
 | Kte 1350 Die Gabenbereitung [ Offertorium ] . Man trägt , manchmal in einer Prozession , Brot und Wein zum Altar , die der Priester im Namen Christi im eucharistischen Opfer darbringt , in welchem sie Leib und Blut Christi werden . Dies ist die Handlung Christi selbst , der beim Letzten Abendmahl Brot und den Kelch nahm . Allein die Kirche bringt dem Schöpfer unter Danksagung dieses reine Opfer dar , das aus seiner Schöpfung kommt ( Irenäus , hær . 4,18,4 ) [ Vgl . Mal 1,11 ] . Die Darbringung der Opfergaben am Altar greift die Geste Melchisedeks auf und legt die Gaben des Schöpfers in die Hände Christi . In seinem Opfer vollendet Jesus alle menschlichen Bemühungen , Opfer darzubringen .   | 
 |  |