| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | gelten   |  Grundwort  | gelten   | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben | 
    		Trennung:  | gel|ten  | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Berechtigung | 
			Status:  | Beziehung | 
  | Worttyp  | Verb -> Infinitiv -> Präsens | 
  | Konjugation | 
	
	Konjugation hat | 
|   | gelten ab   | 
 |  | 
| im Mehrwort | Ez 46,14 Dazu sollst du als Speiseopfer jeden Morgen ein Sechstel Efa Mehl und ein Drittel Hin Öl herrichten , mit dem das Mehl besprengt wird . Das soll das Speiseopfer für den Herrn sein . Diese Vorschrift über das tägliche Opfer soll für immer gelten .   | 
 | Gal 2,17 Wenn nun auch wir , die wir in Christus gerecht zu werden suchen , als Sünder gelten , ist dann Christus etwa Diener der Sünde ? Das ist unmöglich !   | 
 | Gen 30,33 Morgen soll meine Redlichkeit offenbar werden , wenn du kommst , meinen Lohn zu besehen : Alles , was nicht weiß gesprenkelt und weiß scheckig unter den Ziegen und dunkel unter den Lämmern ist , das soll als von mir gestohlen gelten .   | 
 | Gen 48,5 Jetzt sollen deine beiden Söhne , die dir in Ägypten geboren wurden , bevor ich zu dir nach Ägypten kam , mir gehören . Efraim und Manasse sollen mir so viel gelten wie Ruben und Simeon .   | 
 |  |