| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | erntet   |  Grundwort  | ernten   | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik | 
    		Trennung:  | e|rnt|et  | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Tätigkeit Person | 
			Status:  | Beziehung | 
  | Worttyp  | fehlt | 
  | Konjugation | 
 | Hag 1,6 Ihr sät viel und erntet wenig ; ihr esst und werdet nicht satt ; ihr trinkt , aber zum Betrinken reicht es euch nicht ; ihr zieht Kleider an , aber sie halten nicht warm und wer etwas verdient , verdient es für einen löcherigen Beutel .   | 
 | Hos 10,6 Das Kalb selbst wird nach Assur geschafft / als Geschenk für den Großkönig . Efraim erntet Schmach , / Israel geht an seinen eigenen Beschlüssen zugrunde .   | 
 | job 4,8 Wohin ich schaue : Wer Unrecht pflügt , / wer Unheil sät , der erntet es auch .   | 
 | Jer 40,10 Seht , ich selber bleibe in Mizpa und vertrete euch vor den Chaldäern , die zu uns kommen . Ihr aber , erntet Wein , Obst und Öl , sammelt es in euren Gefäßen und bleibt in den Ortschaften , die ihr besiedelt .   | 
 |  |