Fachwort |
|
|
Deutsch | deutet | Grundwort | deuten |
Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik |
Trennung: | deutet |
Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Gedanken |
Status: | Beziehung |
Worttyp | fehlt |
Konjugation |
im Satz enthalten | deutet an |
| deutet ein |
| |
| Hebr 9,8 Dadurch deutet der Heilige Geist an , dass der Weg in das Heiligtum noch nicht sichtbar geworden ist , solange das erste Zelt Bestand hat . |
| Kte 1509 Heilt Kranke ! ( Mt 10,8 ) . Diesen Auftrag hat die Kirche vom Herrn empfangen und sucht ihn auszuführen , indem sie die Kranken pflegt und sie mit ihrer Fürbitte begleitet . Sie glaubt an die belebende Gegenwart Christi , des Arztes der Seele und des Leibes . Diese wirkt vor allem durch die Sakramente und ganz besonders durch die Eucharistie , das Brot , welches das ewige Leben gibt [ Vgl . Job 6 , 54. 58 ] . Der hl . Paulus deutet an , daß die Eucharistie auch mit der leiblichen Gesundheit in Beziehung steht [ Vgl . 1 Kor 11,30 ] . |
| 1Kor 14,26 Was soll also geschehen , Brüder ? Wenn ihr zusammenkommt , trägt jeder etwas bei : einer einen Psalm , ein anderer eine Lehre , der dritte eine Offenbarung ; einer redet in Zungen und ein anderer deutet es . Alles geschehe so , dass es aufbaut . |
| Kte 2422 Die Soziallehre der Kirche besteht aus einem Lehrgefüge , das sich dadurch bildet , daß die Kirche die geschichtlichen Ereignisse unter dem Beistand des Heiligen Geistes im Licht der gesamten Offenbarung Christi deutet [ Vgl . SRS 1;41 ] . Diese Lehre wird für Menschen guten Willens umso annehmbarer , je stärker sich die Gläubigen in ihrem Verhalten von ihr bestimmen lassen . |
| |