| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | brennt   |  Grundwort  | brennen   | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik | 
    		Trennung:  | brennt  | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Tätigkeit Person | 
			Status:  | Beziehung | 
  | Worttyp  | fehlt | 
  | Konjugation | 
| im Satz enthalten | brennt ab   | 
 | brennt an   | 
 | brennt aus   | 
 | brennt nieder   | 
 |  | 
 | Kte 1034 Jesus spricht öfters von der Gehenna des unauslöschlichen Feuers [ Vgl . Mt 5,22. 29 ; 13 , 42. 50 ; Mk 9,43-48 ] , die für jene bestimmt ist , die bis zum Ende ihres Lebens sich weigern , zu glauben und sich zu bekehren , und wohin zugleich Seele und Leib ins Verderben geraten können [ Vgl . Mt 10,28 ] . Jesus kündigt in ernsten Worten an , daß er seine Engel aussenden wird , die alle zusammenholen , die andere verführt und Gottes Gesetz übertreten haben , und . . . in den Ofen werfen , in dem das Feuer brennt ( Mt 13,41-42 ) , und daß er das Verdammungsurteil sprechen wird : Weg von mir , ihr Verfluchten , in das ewige Feuer ! ( Mt 25,41 ) .   | 
 | Jer 4,4 Beschneidet euch für den Herrn / und entfernt die Vorhaut eures Herzens , / ihr Leute von Juda und ihr Einwohner Jerusalems ! Sonst bricht mein Zorn wie Feuer los / wegen eurer bösen Taten ; / er brennt und niemand kann löschen .   | 
 | Jer 7,20 Darum - so spricht Gott der Herr : Seht , mein Zorn und Grimm ergießt sich über diesen Ort , über Menschen und Vieh , über die Bäume des Feldes und die Früchte des Ackers ; er brennt und wird nicht erlöschen .   | 
 | Jer 21,12 So spricht der Herr : / Haltet jeden Morgen gerechtes Gericht ! Rettet den Ausgeplünderten / aus der Hand des Gewalttäters ! Sonst bricht mein Zorn wie Feuer los ; / er brennt und niemand kann löschen .   | 
 |  |