Fachwort |
|
|
Deutsch | blasen | Grundwort | blasen |
Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben |
Trennung: | bla|sen |
Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Tätigkeit Person |
Status: | Beziehung |
Worttyp | Verb -> Infinitiv -> Präsens |
Konjugation |
Konjugation hat |
| blasen ab |
| blasen auf |
| blasen aus |
| blasen herunter |
| |
im Mehrwort | Jes 27,13 An jenem Tag wird man das große Widderhorn blasen , / dann kommen die Verirrten aus Assur nach Hause / und die in Ägypten Verstreuten kehren zurück ; sie fallen vor dem Herrn in Jerusalem nieder , / auf dem heiligen Berg . |
| Jos 6,4 Sieben Priester sollen sieben Widderhörner vor der Lade hertragen . Am siebten Tag sollt ihr siebenmal um die Stadt herumziehen und die Priester sollen die Hörner blasen . |
| Num 10,6 Wenn ihr zum zweiten Mal mit großem Lärm blast , dann sollen die Lager auf der Südseite aufbrechen . Je nachdem , wie sie aufzubrechen haben , soll man mit großem Lärm blasen . |
| Num 10,8 Die Söhne Aarons , die Priester , sollen die Trompeten blasen . Das soll als feste Regel bei euch gelten , von Generation zu Generation . |
| |