| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | berief | Grundwort | berufen | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik | Trennung: | be|rief | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Prozess | Status: | Beziehung | 
  | Worttyp | fehlt | 
  | Konjugation | 
| im Satz enthalten | berief ab | 
|  | berief ein | 
|  |  | 
|  | Neh 5,7 Ich überlegte mir die Sache ; dann stellte ich die Vornehmen und die Beamten zur Rede und sagte zu ihnen : Die eigenen Stammesbrüder bedrückt ihr mit Schuldforderungen . Und ich berief ihretwegen eine große Versammlung ein | 
|  | 1Chr 15,3 Hierauf berief David ganz Israel nach Jerusalem , um die Lade des Herrn an den Ort zu bringen , den er für sie hergerichtet hatte . | 
|  | Dan 3,2 Dann berief König Nebukadnezzar die Satrapen , Präfekten und Statthalter ein , die Räte , Schatzmeister , Richter und Polizeiobersten und alle anderen hohen Beamten der Provinzen ; sie sollten zur Einweihung des Standbildes kommen , das König Nebukadnezzar errichtet hatte . | 
|  | Kte 781 Zu jeder Zeit und in jedem Volk ist Gott jeder willkommen , der ihn fürchtet und Gerechtigkeit übt . Gott hat es jedoch gefallen , die Menschen nicht einzeln , unabhängig von aller wechselseitigen Verbindung , zu heiligen und zu retten , sondern sie zu einem Volke zu machen , das ihn in Wahrheit anerkennen und ihm in Heiligkeit dienen sollte . So hat er das israelitische Volk sich zum Volk erwählt und hat mit ihm einen Bund geschlossen und es Stufe für Stufe unterwiesen . . . Dies alles jedoch wurde zur Vorbereitung und zum Vorbild jenes neuen und vollkommenen Bundes , der in Christus geschlossen . . . werden sollte . . . Diesen neuen Bund hat Christus gestiftet in seinem Blute , indem er sich aus Juden und Heiden ein Volk berief das nicht dem Fleische nach , sondern im Geiste zur Einheit zusammenwachsen sollte ( LG 9 ) . | 
|  |  |