kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Deutschbelegt Grundwort belegen
FachbebietKultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik Trennung: belegt
InhaltKultur -> Begegnung Person -> Gedanken Status: Beziehung
Worttyp fehlt
Konjugation
im Satz enthalten 0 belegt
Hld 3,10 die Pfosten in Silber , / die Lehne in Gold,der Sitz in Purpur , / das Innere mit Steinen belegt .
Kte 1463 Bestimmte besonders schwere Sünden werden mit der Exkommunikation , der strengsten Kirchenstrafe , belegt . Sie untersagt den Empfang der Sakramente und die Ausübung bestimmter kirchlicher Handlungen . Die Lossprechung von ihr kann infolgedessen gemäß dem Kirchenrecht nur durch den Papst , den Ortsbischof oder durch einen von ihnen dazu ermächtigten Priester erteilt werden [ Vgl . CIC , cann . [ link ] 1331 ; [ link ] 1354-1357 ; CCEO , cann . 1431 ; 1434 ; 1420 ] . Im Fall von Todesgefahr kann allerdings jeder Priester , selbst wenn er die Beichtvollmacht nicht besitzt , von jeder Sünde [ Vgl . [ link ] CIC , can . 976 ; CCEO , can . 725 ] und jeder Exkommunikation lossprechen .
Am 5,11 Weil ihr von den Hilflosen Pachtgeld annehmt / und ihr Getreide mit Steuern belegt , darum baut ihr Häuser aus behauenen Steinen - / und wohnt nicht darin , legt ihr euch prächtige Weinberge an - / und werdet den Wein nicht trinken .
BGB 553. 1 Entsteht für den Mieter nach Abschluss des Mietvertrags ein berechtigtes Interesse , einen Teil des Wohnraums einem Dritten zum Gebrauch zu überlassen , so kann er von dem Vermieter die Erlaubnis hierzu verlangen . Dies gilt nicht , wenn in der Person des Dritten ein wichtiger Grund vorliegt , der Wohnraum übermäßig belegt würde oder dem Vermieter die Überlassung aus sonstigen Gründen nicht zugemutet werden kann .