| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | begabt   |  Grundwort  | begaben   | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik | 
    		Trennung:  | be|ga|bt  | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person | 
			Status:  | Beziehung | 
  | Worttyp  | fehlt | 
  | Konjugation | 
 | Kte 1705 Dank seiner Seele und seiner geistigen Verstandes - und Willenskraft ist der Mensch mit Freiheit begabt , die ein erhabenes Kennzeichen des göttlichen Bildes im Menschen ist ( GS 17 ) .   | 
 | Kte 1711 Der Mensch ist , schon von seiner Empfängnis an auf Gott hingeordnet und zur ewigen Seligkeit bestimmt weil er mit einer geistigen Seele mit Vernunft und Willen begabt ist . Er erstrebt seine Vollendung in der Suche und Liebe des Wahren und Guten ( GS 15 2 ) .   | 
 | 1Kön 7,14 Dieser war der Sohn einer Witwe aus dem Stamm Naftali . Sein Vater war ein Bronzeschmied aus Tyrus . Er war mit Weisheit , Verstand und Geschick begabt , um jede Bronze-Arbeit auszuführen . Er kam zum König Salomo und führte alle Arbeiten für ihn aus .   | 
 | Num 27,18 Der Herr antwortete Mose : Nimm Josua , den Sohn Nuns , einen Mann , der mit Geist begabt ist , und leg ihm deine Hand auf !   | 
 |  |