| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | befugt   |  Grundwort  | befugen   | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik | 
    		Trennung:  | bef|ugt  | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Berechtigung | 
			Status:  | Beziehung | 
  | Worttyp  | fehlt | 
  | Konjugation | 
 | Num 1,51 Wenn die Wohnstätte weitergetragen werden soll , sollen die Leviten sie abbauen , und wenn die Wohnstätte das Lager bezieht , sollen die Leviten sie aufstellen . Wer ihr zu nahe kommt , ohne dazu befugt zu sein , wird mit dem Tod bestraft .   | 
 | Num 18,7 Du aber und mit dir deine Söhne , ihr sollt euer Priesteramt in allem ausüben , was den Altar und den Raum hinter dem Vorhang betrifft ; dort sollt ihr euren Dienst tun . Als einen Dienst , der ein Geschenk ist , übergebe ich euch das Priesteramt . Wer sich nähert , ohne dazu befugt zu sein , ist mit dem Tod zu bestrafen .   | 
 | BGB 48. 3 Sind mehrere Liquidatoren vorhanden , so sind sie nur gemeinschaftlich zur Vertretung befugt und können Beschlüsse nur einstimmig fassen , sofern nicht ein anderes bestimmt ist .   | 
 | BGB 171. 1 Hat jemand durch besondere Mitteilung an einen Dritten oder durch öffentliche Bekanntmachung kundgegeben , dass er einen anderen bevollmächtigt habe , so ist dieser auf Grund der Kundgebung im ersteren Falle dem Dritten gegenüber , im letzteren Falle jedem Dritten gegenüber zur Vertretung befugt .   | 
 |  |