Fachwort |
|
|
Deutsch | annahm | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | annahm |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Gen 33,11 Nimm doch mein Begrüßungsgeschenk an , das man dir überbracht hat . Denn Gott hat mir Wohlwollen erwiesen und ich habe alles , was ich brauche . Er drängte ihn , bis er annahm . |
| Kte 1106 Zusammen mit der Anamnese bildet die Epiklese das Herzstück jeder sakramentalen Feier , insbesondere der Eucharistie . Du fragst , wie das Brot Leib Christi und der Wein . . . Blut Christi wird . Und ich sage dir : Der Heilige Geist kommt hinzu und wirkt , was jedes Wort und jeden Gedanken übersteigt . . . Es genüge dir zu hören , daß es durch den Heiligen Geist geschieht , so wie der Herr aus der heiligen Jungfrau und durch den Heiligen Geist von sich aus und in sich Fleisch annahm ( Johannes v . Damaskus , f . o . 4,13 ) . |
| Kte 359 Tatsächlich klärt sich nur im Geheimnis des fleischgewordenen Wortes das Geheimnis des Menschen wahrhaft auf ( GS 22 , 1 ) . Der heilige Apostel Paulus spricht von zwei Menschen , von denen das Menschengeschlecht abstamme : von Adam und von Christus . . . Paulus sagt : , Adam , der erste Mensch , wurde ein irdisches Lebewesen . Der letzte Adam wurde lebendigmachender Geist‘ . Jener Erste ist von diesem Letzten geschaffen worden und hat auch von ihm die Seele erhalten , damit er lebendig wurde . . . Dieser letzte Adam ist es , der bei der Formung dem ersten sein Bild aufprägte . Daher kam es , daß er seine Gestalt annahm und seinen Namen empfing , damit ihm nicht verlorenging , was er nach seinem Bild gemacht hatte . Der erste Adam , der letzte Adam : Der Erste hat einen Anfang , der Letzte hat kein Ende , weil dieser Letzte in Wirklichkeit der Erste ist . Sagt er doch : , Ich bin das Alpha und das Omega‘ ( Petrus Chrysologus , sermo 117 ) . |
| Kte 461 Im Anschluß an die Sprechweise des hl . Johannes ( " Verbum caro factum est - das Wort ist Fleisch geworden" : Joh 1,14 ) nennt die Kirche das Geschehnis , daß der Sohn Gottes eine menschliche Natur annahm , um in ihr unser Heil zu wirken , Inkarnation [ Fleisch - oder Menschwerdung ] . In einem beim hl . Paulus bezeugten Hymnus besingt die Kirche das Inkarnationsgeheimnis : Seid untereinander so gesinnt , wie es dem Leben in Christus Jesus entspricht : Er war Gott gleich , hielt aber nicht daran fest‘ wie Gott zu sein , sondern er entäußerte sich und wurde wie ein Sklave und den Menschen gleich . Sein Leben war das eines Menschen ; er erniedrigte sich und war gehorsam bis zum Tod , bis zum Tod am Kreuz ( Phil 2,5-8 ) [ Vgl . LH , Canticum 1. Sonntagsvesper. ] . |
| |