kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Lateinangeli Grundwort fehlt
Fachbebietfehlt Trennung: a|ngeli
Inhaltfehlt Status:
Worttyp fehlt
Gen 19,1 Veneruntque duo angeli Sodomam vespere , sedente Lot in foribus civitatis . Qui cum vidisset eos , surrexit et ivit obviam eis adoravitque pronus in terram
Gen 19,15 Cumque esset mane , cogebant eum angeli dicentes : “Surge , tolle uxorem tuam et duas filias , quas habes hic , ne pereas in scelere civitatis” .
Gen 32,2 Iacob quoque abiit itinere , quo coeperat , fueruntque ei obviam angeli Dei .
Kte 335 In ihrer Liturgie vereint sich die Kirche mit den Engeln , um den dreimal heiligen Gott anzubeten [ Vgl . MR , Sanctus. ] ; sie bittet um deren Beistand [ So im Supplices te rogamus . . . des römischen Hochgebetes , im In paradisum deducant te angeli . . . der Bestattungsliturgie und auch im Cherubinischen Hymnus der Liturgie des hl . Johannes Chrysostomus. ]und feiert insbesondere das Gedächtnis gewisser Engel ( der heiligen Michael , Gabriel und Raphael und der heiligen Schutzengel ) .