Fachwort |
|
|
Deutsch | Wußtet | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | Wus|stet |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Kte 2599 Der Sohn Gottes , der Sohn der Jungfrau geworden ist , hat in seinem menschlichen Herzen beten gelernt . Er lernt es von seiner Mutter , die alle großen Dinge des Allmächtigen im Gedächtnis bewahrt und in ihrem Herzen bedenkt‘ . Jesus erlernt das Gebet mit jenen Worten und Formen , mit denen sein Volk in der Synagoge von Nazaret und im Tempel betet . Sein Gebet entspringt aber einer verborgeneren Quelle ; er läßt dies im Alter von zwölf Jahren erahnen : Wußtet ihr nicht , daß ich in dem sein muß , was meinem Vater gehört ? ( Lk 2,49 ) . Hier beginnt sich das Neue des Betens in der Fülle der Zeit zu offenbaren . Das kindliche Gebet ; das der Vater von seinen Kindern erwartete , wird endlich vom einzigen Sohn in seiner Menschennatur mit den Menschen und für sie gelebt . |
| Kte 534 Das Wiederfinden Jesu im Tempel [ Vgl . Lk 2,41-52. ] ist das einzige Ereignis , das das Schweigen der Evangelien über die verborgenen Jahre Jesu unterbricht . Jesus läßt darin das Mysterium seiner ganzen Hingabe an die Sendung erahnen , die sich aus seiner Gottessohnschaft ergibt : Wußtet ihr nicht , daß ich in dem sein muß , was meines Vaters ist ? Maria und Josef verstanden diesen Ausspruch nicht , aber sie nahmen ihn im Glauben an , und Maria bewahrte alles , was geschehen war , in ihrem Herzen - während all der Jahre , in denen Jesus in der Stille eines gewöhnlichen Lebens verborgen blieb . |
| |