kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
DeutschTränen Grundwort fehlt
Fachbebietfehlt Trennung: Trä|nen
Inhaltfehlt Status:
Worttyp fehlt
Tränen und Jubel
Kte 1044 Wenn Gott alles neu macht ( Offb 21,5 ) , im himmlischen Jerusalem , wird er seine Wohnung unter den Menschen haben . Er wird alle Tränen von ihren Augen abwischen : Der Tod wird nicht mehr sein , keine Trauer , keine Klage , keine Mühsal . Denn was früher war , ist vergangen ( Offb 21,4 ) [ Vgl . Offb 21,27 ] .
Hebr 5,7 Als er auf Erden lebte , hat er mit lautem Schreien und unter Tränen Gebete und Bitten vor den gebracht , der ihn aus dem Tod retten konnte , und er ist erhört und aus seiner Angst befreit worden .
Hebr 12,17 Ihr wisst auch , dass er verworfen wurde , als er später den Segen erben wollte ; denn er fand keinen Weg zur Umkehr , obgleich er unter Tränen danach suchte .
Kte 1157 Der Gesang und die Musik erfüllen ihre Zeichenfunktion auf umso bedeutsamere Weise , je enger sie mit der liturgischen Handlung verbunden sind ( SC 112 ) . Dabei ist auf die folgenden drei Punkte zu achten : auf die ausdrucksvolle Schönheit des Betens , die einmütige Beteiligung der Gemeinde zu den vorgesehenen Zeiten und den festlichen Charakter der Feier . So dienen Gesang und Musik dem Ziel der liturgischen Worte und Handlungen : der Verherrlichung Gottes und der Heiligung der Gläubigen [ Vgl . SC 112 ] . Wie weinte ich unter deinen Hymnen und Gesängen , heftig bewegt von den wohllautenden Klängen in deiner Kirche ! Jene Klänge drangen in mein Ohr und ließen die Wahrheit in mein Herz träufeln ; fromme Empfindungen wallten darin auf , meine Tränen flossen , und mir war wohl dabei ( Augustinus , conf . 9,6,14 ) .