| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | Teufel   |  Grundwort  | fehlt   | 
	| Fachbebiet | fehlt | 
    		Trennung:  | Te|ufel  | 
  	| Inhalt | fehlt | 
			Status:  |  | 
  | Worttyp  | fehlt | 
   | Hebr 2,14 Da nun die Kinder Menschen von Fleisch und Blut sind , hat auch er in gleicher Weise Fleisch und Blut angenommen , um durch seinen Tod den zu entmachten , der die Gewalt über den Tod hat , nämlich den Teufel ,   | 
 | Kte 1237 Weil die Taufe Zeichen der Befreiung von der Sünde und deren Anstifter , dem Teufel , ist , spricht man über den Täufling einen Exorzismus ( oder mehrere ) . Der Zelebrant salbt den Täufling oder legt ihm die Hand auf ; danach widersagt der Täufling ausdrücklich dem Satan . So vorbereitet , kann er den Glauben der Kirche bekennen , dem er durch die Taufe anvertraut wird [ Vgl . Röm 6,17 ] .   | 
 | Jak 4,7 Ordnet euch also Gott unter , leistet dem Teufel Widerstand ; dann wird er vor euch fliehen .   | 
 | Joh 6,70 Jesus erwiderte : Habe ich nicht euch , die Zwölf , erwählt ? Und doch ist einer von euch ein Teufel .   | 
 |  |