| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | Schild   |  Grundwort  | fehlt   | 
	| Fachbebiet | fehlt | 
    		Trennung:  | Schi|ld  | 
  	| Inhalt | fehlt | 
			Status:  |  | 
  | Worttyp  | fehlt | 
   | Ez 32,27 Aber sie liegen nicht bei den gefallenen Kriegern aus früheren Zeiten , / die mit ihrer Rüstung in die Unterwelt hinabgestiegen sind , denen man das Schwert unter den Kopf / und den Schild auf die Gebeine gelegt hat ; / denn die Krieger hatten im Land der Lebenden Schrecken verbreitet .   | 
 | Ez 38,5 Auch Paras , Kusch und Put sind dabei , alle ausgerüstet mit Schild und Helm , dazu   | 
 | Gen 15,1 Nach diesen Ereignissen erging das Wort des Herrn in einer Vision an Abram : Fürchte dich nicht , Abram , ich bin dein Schild ; dein Lohn wird sehr groß sein .   | 
 | Kte 1297 Eine wichtige Handlung , die zwar der Feier der Firmung vorausgeht , in gewisser Weise aber zu ihr gehört , ist die Weihe des heiligen Chrisam . Am Gründonnerstag konsekriert der Bischof im Verlauf der Chrisam-Messe den heiligen Chrisam für sein ganzes Bistum . In einigen Ostkirchen ist diese Weihe sogar den Patriarchen vorbehalten . In der syrischen Liturgie von Antiochien lautet die Epiklese bei der Weihe des heiligen Chrisams [ Myron] : Vater . . . sende deinen Heiligen Geist über uns und über dieses Öl vor uns und konsekriere es , damit es für alle , die damit gesalbt und gekennzeichnet werden , ein heiliges Myron sei , ein priesterliches Myron , ein königliches Myron , Freudensalbung , Lichtgewand , Mantel des Heils , geistliche Gabe , Heiligung an Seele und Leib , unvergängliches Glück , unauslöschbares Siegel , Schild des Glaubens und furchterregender Helm gegen alle werke des bösen Feindes .   | 
 |  |