Fachwort |
|
|
Deutsch | Mittel | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | Mit|tel |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Hebr 9,23 Durch solche Mittel müssen also die Abbilder der himmlischen Dinge gereinigt werden ; die himmlischen Dinge selbst aber erfordern wirksamere Opfer . |
| Kte 1257 Der Herr selbst sagt , daß die Taufe heilsnotwendig ist [ Vgl . Joh 3,5. ] . Darum hat er seinen Jüngern den Auftrag gegeben , das Evangelium zu verkünden und alle Völker zu taufen [ Vgl . Mt 28 , 19-20 ; DS 1618 ; LO 14 ; AG 5 ] . Die Taufe ist für jene Menschen heilsnotwendig , denen das Evangelium verkündet worden ist und die Möglichkeit hatten , um dieses Sakrament zu bitten [ Vgl . N4k 16,16 ] . Die Kirche kennt kein anderes Mittel als die Taufe , um den Eintritt in die ewige Seligkeit sicherzustellen . Darum kommt sie willig dem vom Herrn erhaltenen Auftrag nach , allen , die getauft werden können , zur Wiedergeburt aus Wasser und Geist zu verhelfen . Gott hat das Heil an das Sakrament der Tauft gebunden , aber er selbst ist nicht an seine Sakramente gebunden . |
| Kte 1351 Von Anfang an bringen die Christen neben Brot und Wein für die Eucharistie auch Gaben zur Unterstützung Bedürftiger mit . Dieser Brauch der Kollekte [ Vgl . 1 Kor 16,1 ] ist durch das Beispiel Christi angeregt , der arm wurde , um uns reich zu machen [ Vgl . 2 Kor 8,9. ] . Wer die Mittel und guten Willen hat , gibt nach seinem Ermessen , was er will , und das , was da zusammenkommt , wird beim Vorsteher hinterlegt . Dieser kommt damit Waisen und Witwen zu Hilfe , solchen , die wegen Krankheit oder aus sonst einem Grunde bedürftig sind , den Gefangenen und den Fremdlingen , die in der Gemeinde anwesend sind ; kurz , er ist allen , die in der Not sind , ein Fürsorger ( Justin , apol . 1,67,6 ) . |
| Kte 1434 Die innere Buße des Christen kann in sehr verschiedener Weise Ausdruck finden . Die Schrift und die Väter sprechen hauptsächlich von drei Formen : Fasten , Beten und Almosengeben [ Vgl . Tob 12,8 ; Mt 6,1-18. ] als Äußerungen der Buße gegenüber sich selbst , gegenüber Gott und gegenüber den Mitmenschen . Neben der durchgreifenden Läuterung , die durch die Taufe oder das Martyrium bewirkt wird , nennen sie als Mittel , um Vergebung der Sünden zu erlangen , die Bemühungen , sich mit seinem Nächsten zu versöhnen , die Tränen der Buße , die Sorge um das Heil des Nächsten‘ , die Fürbitte der Heiligen und die tätige Nächstenliebe - denn die Liebe deckt viele Sünden zu ( 1 Petr 4 , 8 ) . |
| |