kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
DeutschLieder Grundwort fehlt
Fachbebietfehlt Trennung: Li|eder
Inhaltfehlt Status:
Worttyp fehlt
Kte 1156 Die überlieferte Musik der Gesamtkirche stellt einen Reichtum von unschätzbarem Wert dar , ausgezeichnet unter allen übrigen künstlerischen Ausdrucksformen vor allem deshalb , weil sie als der mit dem Wort verbundene gottesdienstliche Gesang einen notwendigen und integrierenden Bestandteil der feierlichen Liturgie ausmacht ( SC 112 ) . Das Dichten und das oft von Musikinstrumenten begleitete Singen der inspirierten Psalmen stehen schon in enger Verbindung mit den Liturgiefeiern des Alten Bundes . Die Kirche führt diese Tradition weiter und entfaltet sie : Laßt in eurer Mitte Psalmen , Hymnen und Lieder erklingen , wie der Geist sie eingibt . Singt und jubelt aus vollem Herzen zum Lob des Herrn ! ( Eph 5 , 19)[Vgl. Kol 3,16-17 ] . Wer singt , betet doppelt[Vgl . Augustinus , Psal . 72,1 ] .
job 36,24 Denk daran , hoch sein Werk zu preisen , / von dem die Menschen Lieder singen .
Jes 24,16 Von den äußersten Enden der Erde hören wir Lieder : / Preis dem Gerechten ! Ich aber sage : / Weh mir ! Elend , Elend kommt über mich . Treulose handeln treulos , / ja , die Treulosen brechen die Treue .
Jes 30,29 Dann singt ihr Lieder wie in der Nacht , / in der man sich heiligt für das Fest . Ihr freut euch von Herzen / wie die Pilger , die unter dem Klang ihrer Flöten / zum Berg des Herrn , zu Israels Felsen , hinaufziehen .