| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | Lachen   |  Grundwort  | fehlt   | 
	| Fachbebiet | Geographie -> Europa -> Mitteleuropa/Alpenländer -> Deutschland -> Bayern -> Schwaben -> Unterallgäu | 
    		Trennung:  | La|chen  | 
  	| Inhalt | Geografie -> Fläche -> Gemeinde | 
			Status:  | Beziehung | 
  | Worttyp  | Nomen -> Konkrete Nomen -> Eigennamen | 
  | Geografie | Landkreis Unterallgäu   | 
 |  | 
| Größe |    1277 Einwohner   | 
 |  | 
| im Satz | Ez 47,11 Die Lachen und Tümpel aber sollen nicht gesund werden ; sie sind für die Salzgewinnung bestimmt .   | 
 | job 8,21 Mit Lachen wird er deinen Mund noch füllen , / deine Lippen mit Jubel .   | 
 | Jak 4,9 Klagt und trauert und weint ! Euer Lachen verwandle sich in Trauer , eure Freude in Betrübnis .   | 
 | Kte 1856 Da die Todsünde in uns das Lebensprinzip , die Liebe , angreift , erfordert sie einen neuen Einsatz der Barmherzigkeit Gottes und eine Bekehrung des Herzens , die normalerweise im Rahmen des Sakramentes der Versöhnung erfolgt . Wenn der Wille sich zu etwas entschließt , was der Liebe , durch die der Mensch auf das letzte Ziel hingeordnet wird , in sich widerspricht , ist diese Sünde von ihrem Objekt her tödlich . . . verstoße sie nun , wie die Gotteslästerung , der Meineid und ähnliches gegen die Liebe zu Gott oder , wie Mord , Ehebruch und ähnliches gegen die Liebe zum Nächsten . . . Wenn hingegen der Wille des Sünders sich zu etwas entschließt , was in sich eine gewisse Unordnung enthält , aber nicht gegen die Liebe zu Gott und zum Nächsten gerichtet ist , wie z . B . ein müßiges Wort , übermäßiges Lachen und anderes , so sind das läßliche Sünden ( Thomas v . A. , s . th . 1-2 , 88 , 2 ) .   | 
 |  |