Fachwort |
|
|
Deutsch | Kommen | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | Kom|men |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Kte Das glorreiche Kommen Christi als Hoffnung für Israel |
| Vom Kommen des Gottesreiches |
| Vom Kommen des Menschensohnes |
| |
| Gal 3,24 So hat das Gesetz uns in Zucht gehalten bis zum Kommen Christi , damit wir durch den Glauben gerecht gemacht werden . |
| Kte 933 Ob dieses Zeugnis öffentlich ( wie im Ordensstand ) , privat oder geheim abgelegt wird - das Kommen Christi ist für alle Geweihten der Ursprung und die Ausrichtung ihres Lebens . Das Volk Gottes hat hier keine bleibende Heimstatt . . . Deshalb macht der Ordensstand . . . die himmlischen Güter , die schon in dieser Zeit gegenwärtig sind , auch allen Gläubigen kund , bezeugt das neue und ewige , in der Erlösung Christi erworbene Leben und kündigt die zukünftige Auferstehung und die Herrlichkeit des Himmelreiches an ( LG 44 ) . |
| Kte 1020 Der Christ , der sein Sterben mit dem Sterben Jesu vereint , versteht den Tod als ein Kommen zu Jesus und als Eintritt in das ewige Leben . Wenn die Kirche über den sterbenden Christen zum letzten Mal im Namen Christi die Lossprechungsworte gesprochen , ihn zum letzten Mal mit einer stärkenden Salbung besiegelt und ihm in der Wegzehrung Christus als Nahrung für die Reise gespendet hat , sagt sie zu ihm mit sanfter Bestimmtheit : Mache dich auf den Weg , Bruder ( Schwester ) in Christus , im Namen Gottes , des allmächtigen Vaters , der dich erschaffen hat ; im Namen Jesu Christi , des Sohnes des lebendigen Gottes , der für dich gelitten hat ; im Namen des Heiligen Geistes , der über dich ausgegossen worden ist . Heute noch sei dir im Frieden deine Stätte bereitet , deine Wohnung bei Gott im heiligen Zion , mit der seligen Jungfrau und Gottesmutter Maria , mit dem heiligen Josef und mit allen Engeln und Heiligen Gottes . . . Kehre heim zu deinem Schöpfer , der dich aus dem Staub der Erde gebildet hat . Wenn du aus diesem Leben scheidest , eile Maria dir entgegen mit allen Engeln und Heiligen . . . Deinen Erlöser sollst du sehen von Angesicht zu Angesicht . . . ( Sterbegebet , Commendatio animæ ) . |
| Kte 1021 Der Tod setzt dem Leben des Menschen , das heißt der Zeit , in der dieser die in Christus geoffenbarte göttliche Gnade [ Vgl . 2Tim 1,9-10 ] annehmen oder zurückweisen kann , ein Ende . Das Neue Testament spricht vom Gericht hauptsächlich im Blick auf die endgültige Begegnung mit Christus bei seinem zweiten Kommen . Es sagt aber auch wiederholt , daß einem jeden unmittelbar nach dem Tod entsprechend seinen Werken und seinem Glauben vergolten wird . Das Gleichnis vom armen Lazarus [ Vgl . Lk 16,22 ] und das Wort , das Christus am Kreuz zum guten Schächer sagte [ Vgl . Lk 23,43 ] , sowie weitere Texte des Neuen Testaments [ Vgl . 2 Kor 5,8 ; Phil 1,23 ; Hebr 9,27 ; 12,23 ] sprechen von einem letzten Schicksal der Seele [ Vgl . Mt 16,26 ] , das für die einzelnen Menschen unterschiedlich sein kann . |
| |