kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
DeutschJawort Grundwort fehlt
Fachbebietfehlt Trennung: Ja|wort
Inhaltfehlt Status:
Worttyp fehlt
Kte 1631 Aus diesem Grund verlangt die Kirche normalerweise von ihren Gläubigen , daß sie die Ehe in kirchlicher Form schließen [ Vgl . K . v . Trient : DS 1813-1816 ; [ link ] CIC , can . 1108. ] . Für diese Bestimmung liegen mehrere Gründe vor : Die sakramentale Trauung ist ein liturgischer Akt . Darum ist es angebracht , daß sie in der öffentlichen Liturgie der Kirche gefeiert wird . - Die Trauung führt in einen kirchlichen Stand ein ; sie schafft Rechte und Pflichten in der Kirche , zwischen den Gatten und gegenüber den Kindern . - Weil die Ehe ein Lebensstand in der Kirche ist , muß über den Abschluß der Ehe Gewißheit bestehen - darum ist die Anwesenheit von Zeugen verpflichtend . - Der öffentliche Charakter des Konsenses schützt das einmal gegebene Jawort und hilft , ihm treu zu bleiben .
Kte 511 Die Jungfrau Maria hat in freiem Glauben und Gehorsam zum heil der Menschen mitgewirkt ( LG 56 ) . Sie hat als Vertreterin der gesamten Menschennatur ( Thomas v . A. , s . th . 3,30,1 ) ihr Jawort gesprochen . Durch ihren Gehorsam ist sie zur neuen Eva , zur Mutter der Lebendigen geworden .