| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | Glaube   |  Grundwort  | fehlt   | 
	| Fachbebiet | fehlt | 
    		Trennung:  | Gl|aube  | 
  	| Inhalt | fehlt | 
			Status:  |  | 
  | Worttyp  | fehlt | 
   | Glaube und Tat   | 
 | Der Glaube als Sieg über die Welt   | 
 | Der Glaube der Gemeinde   | 
 | Kte Glaube und Taufe   | 
 |  | 
 | Kte 875 Wie sollen sie an den glauben , von dem sie nichts gehört haben ? Wie sollen sie hören , wenn niemand verkündigt ? Wie soll aber jemand verkündigen , wenn er nicht gesandt ist ? ( Röm 10,14-15 ) . Niemand , keine Einzelperson und keine Gemeinschaft , kann sich selbst das Evangelium verkündigen . Also kommt der Glaube aus dem Hören ( Röm 10,17 ) . Niemand kann sich selbst den Auftrag und die Sendung geben , das Evangelium zu verkündigen . Der vom Herrn Gesandte spricht und handelt nicht in eigener Autorität , sondern kraft der Autorität Christi ; er spricht zu der Gemeinde nicht als eines ihrer Glieder , sondern im Namen Christi . Niemand kann sich selbst die Gnade verleihen ; sie muß geschenkt und angeboten werden . Das setzt Diener der Gnade voraus , die von Christus bevollmächtigt sind . Von ihm empfangen sie die Sendung und die Vollmacht [ heilige Gewalt ] , in der Person Christi des Hauptes [ in persona Christi Capitis ] zu handeln . Dieses Amt , worin die von Christus Gesandten aus Gottes Gnade das tun   | 
 | Gal 3,23 Ehe der Glaube kam , waren wir im Gefängnis des Gesetzes , festgehalten bis zu der Zeit , da der Glaube offenbart werden sollte .   | 
 | Gal 3,25 Nachdem aber der Glaube gekommen ist , stehen wir nicht mehr unter dieser Zucht .   | 
 | Kte 949 In der Urgemeinde von Jerusalem hielten die Jünger fest an der Lehre der Apostel . . . und an der Gemeinschaft , am Brechen des Brotes und an den Gebeten ( Apg 2,42 ) . Die Gemeinschaft im Glauben . Der Glaube der Gläubigen ist der von den Aposteln empfangene Glaube der Kirche , ein Schatz an Leben , der noch reicher wird , wenn man ihn mitteilt .   | 
 |  |