kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
DeutschFeiern Grundwort fehlt
Fachbebietfehlt Trennung: Fei|ern
Inhaltfehlt Status:
Worttyp fehlt
Kte 1104 Die christliche Liturgie erinnert nicht bloß an die Ereignisse , die uns gerettet haben , sondern vergegenwärtigt sie . Das Pascha-Mysterium Christi wird gefeiert , nicht wiederholt ; es werden nur die einzelnen Feiern wiederholt . In jeder von ihnen geschieht die Ausgießung des Heiligen Geistes , der das einmalige Mysterium in der Gegenwart Gestalt annehmen läßt .
Kte 1117 Durch den Geist , der sie in die ganze Wahrheit führt ( Joh 16 , 13 ) , hat die Kirche nach und nach dieses von Christus erhaltene kostbare Vermächtnis erkannt und dessen Ausspendung genauer bestimmt , so wie sie dies als treue Verwalterin der Mysterien Gottes [ Vgl . ML 13,52 ; 1 Kor 4 , 1 ] in bezug auf den Kanon der heiligen Schriften und der Glaubenslehre getan hat . So hat die Kirche im Laufe der Jahrhunderte erkannt , daß es unter ihren liturgischen Feiern sieben gibt , die im eigentlichen Sinn vom Herrn eingesetzte Sakramente sind .
Hos 2,13 Ich mache all ihren Freuden ein Ende , / ihren Feiern und Neumondfesten , / ihren Sabbaten und den anderen festlichen Tagen .
Kte 1135 Die Katechese über die Liturgie erfordert zunächst das Verständnis der sakramentalen Grundordnung ( erstes Kapitel ) . In diesem Licht wird die Neuartigkeit ihrer Feier offenbar . In diesem Kapitel geht es daher um die Feier der Sakramente der Kirche . Es wird dargelegt , was - in all den verschiedenen liturgischen Traditionen - die Feiern aller sieben Sakramente gemeinsam haben . Das Besondere eines jeden Sakramentes wird später erläutert . Diese grundlegende Katechese über die Liturgie der Sakramente antwortet auf die ersten Fragen , die sich die Gläubigen diesbezüglich stellen : - Wer feiert die Liturgie ? - Wie wird sie gefeiert ? - Wann wird sie gefeiert ? - Wo wird sie gefeiert ?