kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
DeutschFehlen Grundwort fehlt
Fachbebietfehlt Trennung: Feh|len
Inhaltfehlt Status:
Worttyp fehlt
BGB 109. 2 Hat der andere Teil die Minderjährigkeit gekannt , so kann er nur widerrufen , wenn der Minderjährige der Wahrheit zuwider die Einwilligung des Vertreters behauptet hat ; er kann auch in diesem Falle nicht widerrufen , wenn ihm das Fehlen der Einwilligung bei dem Abschluss des Vertrags bekannt war .
BGB 494. 6 Fehlen im Vertrag Angaben zur Laufzeit oder zum Kündigungsrecht , ist der Darlehensnehmer jederzeit zur Kündigung berechtigt . Fehlen Angaben zu Sicherheiten , können sie nicht gefordert werden . Satz 2 gilt nicht , wenn der Nettodarlehensbetrag 75 000 Euro übersteigt .
BGB 1830 Hat der Vormund dem anderen Teil gegenüber der Wahrheit zuwider die Genehmigung des Familiengerichts behauptet , so ist der andere Teil bis zur Mitteilung der nachträglichen Genehmigung des Familiengerichts zum Widerruf berechtigt , es sei denn , dass ihm das Fehlen der Genehmigung bei dem Abschluss des Vertrags bekannt war .
Kte 640 Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten ? Er ist nicht hier , sondern er ist auferstanden ( Lk 24,5-6 ) . Das erste Element , auf das wir im Rahmen der Osterereignisse stoßen , ist das leere Grab . Es ist an und für sich kein direkter Beweis . Daß der Leichnam Jesu nicht mehr im Grab lag , ließe sich auch anders erklären [ Vgl . Job 20,13 ; Mt 28,11-15. ] . Trotzdem war das leere Grab für alle ein entscheidend wichtiges Zeichen , und seine Entdeckung durch die Jünger der erste Schritt zu der Einsicht , daß Christus tatsächlich auferstanden ist , wie das zuerst bei den heiligen Frauen [ Vgl . Lk 24,3:22-23 ] und sodann bei Petrus [ Vgl . Lk 24,12. ] der Fall war . Der Jünger , den Jesus liebte ( Joh 20,2 ) sagt , er habe , als er in das leere Grab eingetreten sei und die Leinenbinden liegen gesehen habe ( Joh 20,6 ) , gesehen und geglaubt ( Joh 20,8 ) . Das setzt voraus , daß er am Zustand des leeren Grabes festgestellt hat [ Vgl . Joh 20,5-7. ] , daß das Fehlen des Leichnams Jesu nicht auf die Tat von Menschen z urückzuführen sei und daß Jesus nicht einfach , wie Lazarus [ Vgl . Joh 11,44. ] , in ein irdisches Leben zurückgekehrt war .