| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | Eltern   |  Grundwort  | fehlt   | 
	| Fachbebiet | fehlt | 
    		Trennung:  | E|ltern  | 
  	| Inhalt | fehlt | 
			Status:  |  | 
  | Worttyp  | fehlt | 
   | Die Ehrfurcht gegenüber den Eltern   | 
 | Die Verfluchung der Eltern   | 
 | Kte Pflichten der Eltern   | 
 | Misshandlung der Eltern   | 
 |  | 
 | Kte 902 Am Heiligungsdienst haben auf besondere Weise die Eltern Anteil , indem sie ihr Eheleben in christlichem Geiste führen und für die christliche Erziehung ihrer Kinder sorgen ( [ link ] CIC , can . 835 , §4 ) .   | 
 | Hebr 11,23 Aufgrund des Glaubens wurde Mose nach seiner Geburt drei Monate lang von seinen Eltern verborgen , weil sie sahen , dass es ein schönes Kind war , und weil sie sich vor dem Befehl des Königs nicht fürchteten .   | 
 | Hos 11,4 Mit menschlichen Fesseln zog ich sie an mich , / mit den Ketten der Liebe . Ich war da für sie wie die ( Eltern ) , / die den Säugling an ihre Wangen heben . / Ich neigte mich ihm zu und gab ihm zu essen .   | 
 | Kte 1250 Da die Kinder mit einer gefallenen und durch die Erbsünde befleckten Menschennatur zur Welt kommen , bedürfen auch sie der Wiedergeburt in der Taufe [ Vgl . DS 1514 ] , um von der Macht der Finsternis befreit und in das Reich der Freiheit der Kinder Gottes versetzt zu werden [ Vgl . KoI 1,12-14. ] , zu der alle Menschen berufen sind . Daß die Heilsgnade ganz ungeschuldet ist , tritt in der Kindertaufe besonders klar zutage . Die Kirche und die Eltern würden dem Kind die unschätzbare Gnade vorenthalten , Kind Gottes zu werden , wenn sie ihm nicht schon bald nach der Geburt die Taufe gewährten [ Vgl . [ link ] CIC , can . 867 CCEO , cann . 681 ; 686 ] .   | 
 |  |