kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
DeutschEinzug Grundwort fehlt
Fachbebietfehlt Trennung: E|in|zug
Inhaltfehlt Status:
Worttyp fehlt
Der Einzug in Jerusalem
Der Einzug des Herrn in sein Heiligtum
Lobgesang des Volkes beim Einzug ins Heiligtum
Der Einzug der Lade
Kte 1008 Der Tod ist Folge der Sünde . Als authentischer Ausleger der Aussagen der Heiligen Schrift [ Vgl . Gen 2,17 ; 3,3 ; 3,19 ; weish 1,13 ; Röm 5,12 ; 6,23 ] und der Überlieferung lehrt das Lehramt der Kirche , daß der Tod in die Welt gekommen ist , weil der Mensch gesündigt hat [ Vgl . DS 1511 ] . Obwohl der Mensch eine sterbliche Natur besaß , bestimmte ihn der Schöpfer nicht zum Sterben . Der Tod widerspricht somit den Ratschlüssen Gottes , des Schöpfers . Er hielt als Folge der Sünde in die Welt Einzug [ Vgl . 1 Kor 15,26 ] . Der leibliche Tod , dem der Mensch , hätte er nicht gesündigt , entzogen gewesen wäre ( GS 18 ) , ist so der letzte Feind des Menschen , der zu besiegen ist [ Vgl . 1 Kor 15,26 ] .
Ps 68,25 Gott , sie sahen deinen Einzug , / den Einzug meines Gottes und Königs ins Heiligtum :
Kte 400 Die Harmonie , die sie der ursprünglichen Gerechtigkeit verdankten , ist zerstört ; die Herrschaft der geistigen Fähigkeiten der Seele über den Körper ist gebrochen [ Vgl . Gen 3,7. ]die Einheit zwischen Mann und Frau ist Spannungen unterworfen [ Vgl . Gen 3,11-13. ]ihre Beziehungen sind gezeichnet durch Begierde und Herrschsucht . Auch die Harmonie mit der Schöpfung ist zerbrochen : die sichtbare Schöpfung ist dem Menschen fremd und feindlich geworden [ Vgl . Gen 3,17:19 ] . Wegen des Menschen ist die Schöpfung der Knechtschaft der Vergänglichkeit unterworfen ( Röm 8,20 ) . Schließlich wird es zu der Folge kommen , die für den Fall des Ungehorsams ausdrücklich vorhergesagt worden war : der Mensch wird zum Erdboden zurückkehren , von dem er genommen ist ( Gen 3,19 ) . Der Tod hält Einzug in die Menschheitsgeschichte [ Vgl . Röm 5,12. ] .
Kte 559 Wie wird Jerusalem seinen Messias aufnehmen ? Jesus hatte sich den Bestrebungen des Volkes , ihn zum König zu machen , stets entzogen [ Vgl . Joh 6,15 ] . Jetzt wählt er den Zeitpunkt und trifft Vorkehrungen für seinen messianischen Einzug in die Stadt seines Vaters David ( Lk 1,32 ) [ Vgl . Mt 2009-1-1-11-21 ] . Er wird umjubelt als der Sohn Davids , als der , der das Heil bringt [ " Hosanna " bedeutet rette ! , gib Heil !I . Nun aber zieht der König der Herrlichkeit ( Ps 24,7-10 ) auf einem Esel reitend ( Sach 9,9 ) in seine Stadt ein ; er gewinnt die Tochter Zion , das Sinnbild seiner Kirche , nicht durch List und Gewalt für sich , sondern durch Demut , die für die Wahrheit Zeugnis ablegt [ Vgl . Juli 18:37 ] . Deshalb bilden an diesem Tag die Kinder [ Vgl . Mt 21. 15-16;Ps 2009-3-8 ] sein Reich und auch die Armen Gottes , die ihm so zurufen , wie ihn die Engel den Hirten verkündet haben [ Vgl . Lk 19. 38 : 2,14. ] . Ihr Zuruf Gesegnet sei , der kommt im Namen des Herrn ! ( Ps 118,26 ) ist von der Kirche in das Sanctus d er Eucharistiefeier aufgenommen worden , um das Gedächtnis an das Pascha des Herrn zu eröffnen .