| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | Dieser   |  Grundwort  | fehlt   | 
	| Fachbebiet | fehlt | 
    		Trennung:  | Die|ser  | 
  	| Inhalt | fehlt | 
			Status:  |  | 
  | Worttyp  | fehlt | 
   | Esra 7,6 Dieser   | 
 |  | 
 | Kte 891 Dieser Unfehlbarkeit . . . erfreut sich der Römische Bischof , das Haupt des Kollegiums der Bischöfe , kraft seines Amtes , wenn er als oberster Hirt und Lehrer aller Christgläubigen , der seine Brüder im Glauben stärkt , eine Lehre über den Glauben oder die Sitten in einem endgültigen Akt verkündet . . . Die der Kirche verheißene Unfehlbarkeit wohnt auch der Körperschaft der Bischöfe inne , wenn sie das oberste Lehramt zusammen mit dem Nachfolger des Petrus ausübt , vor allem auf einem Ökumenischen Konzil ( LG 25 ) [ Vgl . 1. Vatikanisches K. : DS 3074 ] . Wenn die Kirche durch ihr oberstes Lehramt etwas als von Gott geoffenbart und als Lehre Christi zu glauben vorlegt ( DV 10 ) , müssen die Gläubigen solchen Definitionen mit Glaubensgehorsam anhangen ( LG 25 ) . Diese Unfehlbarkeit reicht so weit wie die Hinterlassenschaft der göttlichen Offenbarung [ Vgl . LG 25 ] .   | 
 | Kte 946 Dem Bekenntnis zur heiligen katholischen Kirche folgt im Symbolum : die Gemeinschaft der Heiligen . Dieser Glaubensartikel ist in gewisser Weise eine Ausfaltung des vorhergehenden : Was ist die Kirche anderes als die Versammlung aller Heiligen ? ( Niketas , symb . 10 ) . Diese Gemeinschaft der Heiligen ist die Kirche .   | 
 | Kte 960 Die Kirche ist Gemeinschaft der Heiligen Dieser Ausdruck bezeichnet zunächst die Gemeinschaft an den heiligen Dingen [ sancta ] , vor allem die Eucharistie , durch die die Einheit der Gläubigen , die einen Leib in Christus bilden , dargestellt und verwirklicht wird ( LG 3 ) .   | 
 | Kte 961 Dieser Ausdruck bezeichnet auch die Gemeinschaft der heiligen Personen [ sancti ] in Christus der für alle gestorben ist so daß das was ein jeder in und für Christus tut oder leidet allen zugute kommt .   | 
 |  |