| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | Bauern | Grundwort | fehlt | 
	| Fachbebiet | fehlt | Trennung: | Ba|uern | 
  	| Inhalt | fehlt | Status: |  | 
  | Worttyp | fehlt | 
  |  | Lift | 
|  |  | 
|  | Delegierter | 
|  |  | 
|  | Delfine | 
|  | ; | 
|  | Baumgart | 
|  | ; | 
|  | Fränkisch | 
|  |  | 
|  | Baust | 
|  | ; | 
|  | Forgive | 
|  |  | 
|  | Das Gleichnis vom Bauern | 
|  |  | 
|  | Jer 14,4 Die Bauern sind um den Ackerboden besorgt ; / denn es fiel kein Regen im Land . Sie sind bestürzt / und verhüllen ihr Haupt . | 
|  | Jes 61,5 Fremde stehen bereit und führen eure Herden auf die Weide , / Ausländer sind eure Bauern und Winzer . | 
|  | Joel 1,11 Die Bauern sind ganz geschlagen , / es jammern die Winzer ; denn Weizen und Gerste , / die Ernte des Feldes ist verloren . | 
|  | Kte 2440 Direkthilfe ist eine entsprechende Reaktion auf unmittelbare , außerordentliche Bedürfnisse , die z . B . durch Naturkatastrophen und Seuchen verursacht werden . Sie genügt aber nicht , um die aus der Not erwachsenden schweren Schäden zu beheben , noch um Bedürfnisse dauernd zu stillen . Man muß auch die internationalen Wirtschafts - und Finanzinstitutionen erneuern , damit sie sich stärker für gerechte Beziehungen zu den weniger entwickelten Ländern einsetzen [ Vgl . SRS 16. 2 Vgl . CA 26 ] . Die Anstrengungen der armen Länder , die an ihrem Wachstum und ihrer Befreiung arbeiten , sind zu unterstützen [ Vgl . SRS 32 ; CA 51 ] . Dies gilt ganz besonders für den Bereich der Landwirtschaft . Die Bauern stellen , vor allem in der Dritten Welt , die Hauptmasse der Armen dar . | 
|  |  |