| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | währt   |  Grundwort  | währen   | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik | 
    		Trennung:  | wäh|rt  | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Zeit / Dauer | 
			Status:  | Beziehung | 
  | Worttyp  | fehlt | 
  | Konjugation | 
 | job 20,5 dass kurz nur währt der Frevler Jubel , / einen Augenblick nur des Ruchlosen Freude ?   | 
 | Jer 33,11 hört man wieder Jubelruf und Freudenruf , den Ruf des Bräutigams und den Ruf der Braut ; sie rufen und singen : Dankt dem Herrn der Heere ; denn der Herr ist gütig , denn seine Huld währt ewig ! , und bringen Dankopfer zum Tempel des Herrn . Ich wende das Geschick des Landes : Es soll werden wie ehedem , spricht der Herr .   | 
 | Kte 2465 Das Alte Testament bezeugt : Gott ist der Quell aller Wahrheit . Sein Wort ist Wahrheit [ Vgl . Spr 8,7 ; 2 Sam 7,28 ] . Sein Gesetz ist Wahrheit [ Vgl . Ps 119 , 142 ] . Deine Treue währt von Geschlecht zu Geschlecht ( Ps 119,90 ) [ Vgl . Lk 1,50 ] . Weil Gott der Wahrhaftige ist ( Röm 3,4 ) , sollen die Angehörigen seines Volkes in der Wahrheit leben [ Vgl . Ps 119,30 ] .   | 
 | Ps 89,30 Sein Geschlecht lasse ich dauern für immer / und seinen Thron , solange der Himmel währt .   | 
 |  |