Fachwort |
|
|
Deutsch | worin | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | wo|rin |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Kte 875 Wie sollen sie an den glauben , von dem sie nichts gehört haben ? Wie sollen sie hören , wenn niemand verkündigt ? Wie soll aber jemand verkündigen , wenn er nicht gesandt ist ? ( Röm 10,14-15 ) . Niemand , keine Einzelperson und keine Gemeinschaft , kann sich selbst das Evangelium verkündigen . Also kommt der Glaube aus dem Hören ( Röm 10,17 ) . Niemand kann sich selbst den Auftrag und die Sendung geben , das Evangelium zu verkündigen . Der vom Herrn Gesandte spricht und handelt nicht in eigener Autorität , sondern kraft der Autorität Christi ; er spricht zu der Gemeinde nicht als eines ihrer Glieder , sondern im Namen Christi . Niemand kann sich selbst die Gnade verleihen ; sie muß geschenkt und angeboten werden . Das setzt Diener der Gnade voraus , die von Christus bevollmächtigt sind . Von ihm empfangen sie die Sendung und die Vollmacht [ heilige Gewalt ] , in der Person Christi des Hauptes [ in persona Christi Capitis ] zu handeln . Dieses Amt , worin die von Christus Gesandten aus Gottes Gnade das tun |
| Kte 1111 Das Wirken Christi in der Liturgie ist sakramental weil in ihr durch die Macht des Heiligen Geistes sein Heilsmysterium gegenwärtig wird weil sein Leib die Kirche gleichsam das Sakrament ( Zeichen und Werkzeug ) ist worin der Heilige Geist das Heilsmysterzum wirkt weil die pilgernde Kuche durch ihre liturgischen Handlungen schon - gleichsam als Vorgeschmack - an der himmlischen Liturgie teilhat |
| job 6,24 Belehrt mich , so werde ich schweigen ; / worin ich fehlte , macht mir klar ! |
| Kte 1169 Ostern ist deshalb nicht einfach ein Fest unter anderen , sondern das Fest der Feste , die Feier der Feiern , so wie die Eucharistie das Sakrament der Sakramente ( das Große Sakrament ) ist . Der hl . Athanasius nennt das Osterfest den großen Sonntag ( ep . fest . 1 ) , so wie die Heilige Woche im Osten die Große Woche genannt wird . Das Mysterium der Auferstehung , worin Christus den Tod besiegt hat , durchdringt unsere alte Zeit mit seiner mächtigen Kraft , bis alles Christus unterworfen sein wird . |
| |