kopfgodoku.de
Startseite
|
Ziele
|
DokuSys
|
fachl.ZO
|
inhaltl.ZO
|
Wortart ZO
|
selbst/Impre
|
Bibel
Prüfen Dokument
Worte nach Länge
Dokumente
Kapitel, Absätze
Sätze
Suchen Fachworte
Geographie
Geschichte
Gesellschaft
Kultur
Natur
Technik
Fragen Antworten
Übersetzung
Listenanzeige
Fachwort
Deutsch
wahrt
Grundwort
wahren
Fachbebiet
Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik
Trennung:
wah|rt
Inhalt
Kultur -> Begegnung Person -> Gedanken
Status:
Beziehung
Worttyp
fehlt
Konjugation
Kte 2337 Keuschheit bedeutet die geglückte Integration der Geschlechtlichkeit in die Person und folglich die innere Einheit des Menschen in seinem leiblichen und geistigen Sein . Die Geschlechtlichkeit , in der sich zeigt , daß der Mensch auch der körperlichen und biologischen Welt angehört , wird persönlich und wahrhaft menschlich , wenn sie in die Beziehung von Person zu Person , in die vollständige und zeitlich unbegrenzte wechselseitige Hingabe von Mann und Frau eingegliedert ist . Die Tugend der Keuschheit wahrt somit zugleich die Unversehrtheit der Person und die Ganzheit der Hingabe .
Kte 2411 Verträge unterstehen der ausgleichenden Gerechtigkeit , die den Austausch zwischen Personen unter genauer Beachtung ihrer Rechte regelt . Die ausgleichende Gerechtigkeit ist streng verpflichtend . Sie fordert , daß man Eigentumsrechte wahrt , Schulden zurückzahlt und sich an freiwillig eingegangene Verpflichtungen hält . Ohne ausgleichende Gerechtigkeit ist keine andere Form der Gerechtigkeit möglich .
Kte 2521 Reinheit verlangt Schamhaftigkeit . Diese ist ein wesentlicher Bestandteil der Mäßigung . Die Schamhaftigkeit wahrt den Intimbereich des Menschen . Sie weigert sich , zu enthüllen , was verborgen bleiben soll . Sie ist auf die Keuschheit hingeordnet , deren Feingefühl sie bezeugt . Sie lenkt Blicke und Gesten entsprechend der Würde der Menschen und ihrer Verbundenheit .
Kte 2522 Die Schamhaftigkeit schützt das Geheimnis der Personen und ihrer Liebe . Sie lädt zu Geduld und Mäßigung in der Liebesbeziehung ein ; sie verlangt , daß die Bedingungen der endgültigen Bindung und wechselseitigen Hingabe von Mann und Frau erfüllt seien . Zur Schamhaftigkeit gehört auch Bescheidenheit . Sie beeinflußt die Wahl der Kleidung . Wo sie die Gefahr einer ungesunden Neugier vermutet , gebietet sie Schweigen und Zurückhaltung . Sie wahrt Diskretion .