Fachwort |
|
|
Latein | totus | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | totus |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| tempête |
| |
| Kte 1136 Die Liturgie ist ein Tun des ganzen Christus [ Christus totus ] . Die himmlische Liturgie feiern diejenigen , die bereits jenseits der Welt der Zeichen sind . Dort ist die Liturgie schon auf vollkommene Weise Gemeinschaft und Fest . |
| Gen 25,25 Qui primus egressus est rufus erat et totus quasi pallium pilosum ; vocatumque est nomen eius Esau . Postea frater eius egrediens plantam Esau tenebat manu , et idcirco appellatum est nomen eius Iacob . |
| Kte 795 Christus und die Kirche bilden somit den ganzen Christus [ Christus totus ] . Die Kirche ist mit Christus eins . Die Heiligen sind sich dieser Einheit sehr lebhaft bewußt : Laßt uns also jubeln und Dank sagen , daß wir nicht bloß Christen geworden sind , sondern Christus . Versteht ihr , Brüder , erfaßt ihr die Gnade , die Gott uns schenkte , als er uns Christus zum Haupt gab ? Staunt , freut euch , Christus sind wir geworden . Denn wenn jener das Haupt ist , wir die Glieder , dann ist der ganze Mensch er und wir . . . Die Fülle Christi , das ist also Haupt und Glieder . Was heißt : Haupt und Glieder ? Christus und die Kirche ( Augustinus , ev . J0. 21,8 ) . Unser Erlöser erweist sich als eine Person mit der heiligen Kirche , die er sich zu eigen gemacht hat ( Gregor d . Gr. , mor . præf . 1,6,4 ) . Haupt und Glieder sind gleichsam eine mystische Person ( Thomas v . A. , s . th . 3,48,2 , ad 1 ) . Der von den heiligen Glaubenslehrern gelehrte Glaube und das gesunde Empfinden der Gläubigen äußern sich in einem Wort der hl . Jeanne d‘Arc an ihre Richter : Von Jesus und der Kirche denke ich , daß das alles eins ist und daß man daraus kein Problem machen soll . |
| |