| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | sinkt   |  Grundwort  | sinken   | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik | 
    		Trennung:  | si|nkt  | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Tätigkeit Person | 
			Status:  | Beziehung | 
  | Worttyp  | fehlt | 
  | Konjugation | 
| im Satz enthalten | sinkt zusammen   | 
 |  | 
 | Ez 30,6 So spricht der Herr : Es fallen die Helfer Ägyptens , / seine herrliche Macht sinkt dahin . Von Migdol bis hin nach Syene / fallen die Krieger unter dem Schwert - / Spruch Gottes , des Herrn .   | 
 | Jer 13,18 Sag zum König und zur Herrin : / Setzt euch tief hinunter ; denn eure prächtige Krone / sinkt euch vom Haupt .   | 
 | Spr 2,18 ihr Haus sinkt hinunter zur Totenwelt , / ihre Straße führt zu den Totengeistern hinab .   | 
 | Kte 308 Vom Glauben an Gott den Schöpfer läßt sich somit die Wahrheit nicht trennen , daß in jedem Tun seiner Geschöpfe Gott tätig ist . Er ist die Erstursache , die in und durch die Zweitursachen wirkt . Denn Gott ist es , der in euch das Wollen und das Vollbringen bewirkt , nach seinem Wohlgefallen ( Phil 2 , 13 ) [ Vgl . 1 Kor 12,6. ] . Diese Wahrheit beeinträchtigt die Würde des Geschöpfes keineswegs , sondern erhöht sie . Durch die Macht , Weisheit und Güte Gottes aus dem Nichts gehoben , vermag das Geschaffene nichts , wenn es von seinem Ursprung abgeschnitten ist , denn das Geschöpf sinkt ohne den Schöpfer ins Nichts ( GS 36,3 ) . Erst recht kann es ohne die Hilfe der Gnade sein letztes Ziel nicht erreichen [ Vgl . Mt 19,26 ; Joh 15,5 ; Phil 4 , 13. ] .   | 
 |  |