kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Deutschsingt Grundwort singen
FachbebietKultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik Trennung: sin|gt
InhaltKultur -> Begegnung Person -> Musik Person Status: Beziehung
Worttyp fehlt
Konjugation
im Satz enthaltensingt vor
singt zusammen
Ez 33,32 Du bist für sie wie ein Mann , der mit wohlklingender Stimme von der Liebe singt und dazu schön auf der Harfe spielt . Sie hören deine Worte an , aber befolgen sie nicht .
Kte 1156 Die überlieferte Musik der Gesamtkirche stellt einen Reichtum von unschätzbarem Wert dar , ausgezeichnet unter allen übrigen künstlerischen Ausdrucksformen vor allem deshalb , weil sie als der mit dem Wort verbundene gottesdienstliche Gesang einen notwendigen und integrierenden Bestandteil der feierlichen Liturgie ausmacht ( SC 112 ) . Das Dichten und das oft von Musikinstrumenten begleitete Singen der inspirierten Psalmen stehen schon in enger Verbindung mit den Liturgiefeiern des Alten Bundes . Die Kirche führt diese Tradition weiter und entfaltet sie : Laßt in eurer Mitte Psalmen , Hymnen und Lieder erklingen , wie der Geist sie eingibt . Singt und jubelt aus vollem Herzen zum Lob des Herrn ! ( Eph 5 , 19)[Vgl. Kol 3,16-17 ] . Wer singt , betet doppelt[Vgl . Augustinus , Psal . 72,1 ] .
Kte 1199 In diesen Kirchen vollzieht die Kirche den öffentlichen Kult zur Ehre der heiligsten Dreifaltigkeit hört das Wort Gottes und singt sein Lob laßt ihr Gebet emporsteigen und bringt das Opfer Christi dar der inmitten der Versammlung sakramental gegenwärtig ist Diese Kirchen sind auch Statten der inneren Sammlung und des persönlichen Gebetes .
job 33,27 Er singt bei den Menschen und spricht : / Gesündigt hatte ich und das Recht verkehrt ; / doch hat er mir nicht mit Gleichem vergolten ,