kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Deutschsalbt Grundwort fehlt
Fachbebietfehlt Trennung: salbt
Inhaltfehlt Status:
Worttyp fehlt
Kte 1237 Weil die Taufe Zeichen der Befreiung von der Sünde und deren Anstifter , dem Teufel , ist , spricht man über den Täufling einen Exorzismus ( oder mehrere ) . Der Zelebrant salbt den Täufling oder legt ihm die Hand auf ; danach widersagt der Täufling ausdrücklich dem Satan . So vorbereitet , kann er den Glauben der Kirche bekennen , dem er durch die Taufe anvertraut wird [ Vgl . Röm 6,17 ] .
Kte 1513 Die Apostolische Konstitution Sacram unctionem infirmorum vom 30 November 1972 hat im Anschluß an das Zweite Vatikanische Konzil [ Vgl . SC 73. ] bestimmt , daß von nun an im römischen Ritus folgendes gilt : Das Sakrament der Krankensalbung wird jenen gespendet , deren Gesundheitszustand bedrohlich angegriffen ist , indem man sie auf der Stirn und auf den Händen mit ordnungsgemäß geweihtem Olivenöl oder , den Umständen entsprechend , mit einem anderen ordnungsgemäß geweihten Pflanzenöl salbt und dabei einmal folgende Worte spricht : Durch diese heilige Salbung helfe dir der Herr in seinem reichen Erbarmen , er stehe dir bei mit der Kraft des Heiligen Geistes : Der Herr , der dich von Sünden befreit , rette dich , in seiner Gnade richte er dich auf [ Vgl . [ link ] CIC , can . 847 , §1 ] .
Am 6,6 Ihr trinkt den Wein aus großen Humpen , / ihr salbt euch mit dem feinsten Öl / und sorgt euch nicht über den Untergang Josefs .
Kte 438 Die Weihe Jesu zum Messias bekundet seine göttliche Sendung . Der Name Christus bedeutet den , der salbt , den , der gesalbt wurde , und die Salbung selbst , mit der er gesalbt wurde . Es salbte aber der Vater , gesalbt wurde der Sohn in dem Geiste , der die Salbung ist ( Irenäus , hæer . 3 , 18,3 ) . Seine ewige messianische Salbung wurde in der Zeit seines Erdenlebens bei seiner Taufe durch Johannes geoffenbart , als ihn Gott salbte mit dem Heiligen Geist und mit Kraft ( Apg 10,38 ) , damit er Israel offenbar würde ( Joh 1,31 ) als sein Messias . Seine Werke und seine Worte bekunden , daß er der Heilige Gottes ist ( Mk 1,24 ; Joh 6,69 ; Apg 3,14 ) .