| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | ruhen   |  Grundwort  | ruhen   | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben | 
    		Trennung:  | ru|hen  | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Gedanken | 
			Status:  | Beziehung | 
  | Worttyp  | Verb -> Infinitiv -> Präsens | 
  | Konjugation | 
	
	Konjugation hat | 
|   | ruhen aus   | 
 |  | 
| im Mehrwort | Ez 34,15 Ich werde meine Schafe auf die Weide führen , ich werde sie ruhen lassen - Spruch Gottes , des Herrn .   | 
 | Ez 43,7 er sagte zu mir : Menschensohn , das ist der Ort , wo mein Thron steht , und der Ort , wo meine Füße ruhen ; hier will ich für immer mitten unter den Israeliten wohnen . Das Haus Israel aber und seine Könige sollen meinen heiligen Namen nie mehr beflecken mit ihrer Unzucht und mit den Leichen ihrer Könige [ wenn sie tot sind ] .   | 
 | job 3,17 Dort hören Frevler auf zu toben , / dort ruhen aus , deren Kraft erschöpft ist .   | 
 | Kte 1286 Im Alten Bund haben die Propheten angekündigt , daß auf dem erhofften Messias aufgrund seiner Heilssendung [ Vgl . Lk 4,16-22 ; Jes 61,1 ] der Geist des Herrn ruhen werde [ Vgl . Jes 11,2 ] . Daß der Heilige Geist auf Jesus bei dessen Taufe durch Johannes herabkam , war das Zeichen dafür , daß er es ist , der kommen soll : Er ist der Messias , der Sohn Gottes [ Vgl . Mt 3,13-17 ; Joh 1,33-34 ] . Weil Jesus durch den Heiligen Geist empfangen wurde , verläuft sein ganzes Leben und seine Sendung in völliger Gemeinschaft mit dem Heiligen Geist , den der Vater ihm ohne Maß gibt ( Joh 3,34 ) .   | 
 |  |