| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | redet   |  Grundwort  | reden   | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik | 
    		Trennung:  | re|det  | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Reden Person | 
			Status:  | Beziehung | 
  | Worttyp  | fehlt | 
  | Konjugation | 
 | Gen 32,20 Auch dem zweiten und dritten , allen , die hinter den einzelnen Herden schritten , trug er auf : Im gleichen Sinn redet mit Esau , wenn ihr ihn trefft .   | 
 | Hebr 11,4 Aufgrund des Glaubens brachte Abel Gott ein besseres Opfer dar als Kain ; durch diesen Glauben erhielt er das Zeugnis , dass er gerecht war , da Gott es bei seinen Opfergaben bezeugte , und durch den Glauben redet Abel noch , obwohl er tot ist .   | 
 | Hebr 12,25 Gebt Acht , dass ihr den nicht ablehnt , der redet . Jene haben ihn abgelehnt , als er auf Erden seine Gebote verkündete , und sind ( dem Gericht ) nicht entronnen ; wie viel weniger dann wir , wenn wir uns von dem abwenden , der jetzt vom Himmel her spricht .   | 
 | job 2,10 Er aber sprach zu ihr : Wie eine Törin redet , so redest du . Nehmen wir das Gute an von Gott , sollen wir dann nicht auch das Böse annehmen ? Bei all dem sündigte Ijob nicht mit seinen Lippen .   | 
 |  |