kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Deutschprägt Grundwort prägen
FachbebietKultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik Trennung: prägt
InhaltKultur -> Begegnung Person -> Tätigkeit Person Status: Beziehung
Worttyp fehlt
Konjugation
im Satz enthaltenprägt aus
Kte 1280 Die Taufe prägt der Seele ein unauslöschliches geistiges Zeichen ein das Siegel das den Getauften zur christlichen Gottesverehrung weiht Wegen dieses Siegels kann die Tauft nicht wiederholt werden‘ .
Kte 1304 Wie die Taufe , deren Vollendung sie ist , wird die Firmung nur ein einziges Mal gespendet . Die Firmung prägt ja der Seele ein unauslöschliches geistiges Zeichen ein , den Charakter [ Vgl . DS 1609 ] . Dieser ist Zeichen dafür , daß Jesus Christus einen Christen mit dem Siegel seines Geistes gekennzeichnet und ihm die Kraft von oben verliehen hat , damit er sein Zeuge sei [ Vgl . Lk 24,48-49 ] .
Kte 1317 Wie die Taufe prägt auch die Firmung der Seele des Christen ein geistliches Zeichen ein unauslöschliches Siegel ein deshalb kann man dieses Sakrament nur einmal empfangen .
Kte 1597 Das Sakrament der Weihe wird gespendet durch die Handauflegung des Bischofs auf die ein feierliches Weihegebet folgt . Dieses erbittet von Gott für den Weihekandidaten die Gaben des Heiligen Geistes die für seinen Dienst erforderlich sind . Die Weihe prägt ein unauslöschliches sakramentales Siegel ein .