Fachwort |
|
|
Deutsch | löste | Grundwort | lösen |
Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik |
Trennung: | lös|te |
Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Tätigkeit Person |
Status: | Beziehung |
Worttyp | fehlt |
Konjugation |
im Satz enthalten | löste auf |
| löste aus |
| |
| job 30,11 Denn Gott löste mein Seil und beugte mich nieder , / sie aber ließen die Zügel vor mir schießen . |
| Ri 14,9 Er löste den Honig mit den Händen heraus und aß davon im Weitergehen . Als er zu seinem Vater und zu seiner Mutter kam , gab er ihnen davon und sie aßen ebenfalls . Er sagte ihnen aber nicht , dass er den Honig aus dem Kadaver des Löwen herausgeholt hatte . |
| Apg 19,40 Sonst sind wir in Gefahr , dass man uns nach dem heutigen Vorfall des Aufruhrs anklagt , weil kein Grund vorliegt , mit dem wir diesen Volksauflauf rechtfertigen könnten . Nach diesen Worten löste er die Versammlung auf . |
| Kte 1287 Diese Fülle des Geistes sollte jedoch nicht einzig dem Messias , sondern dem ganzen messianischen Volk mitgeteilt werden [ Vgl . Ez 36,25-27 ; Joël 3,1-2 ] . Christus verhieß wiederholt die Ausgießung des Geistes [ Vgl . Lk 12,12 ; Joh 3,5-8 ; 7,37-39 ; 2009-7-15-16 ; Apg 2009-8-1 ] und löste sein Versprechen vorerst am Ostertag ein [ Vgl . Joh 20,22 ] und noch offensichtlicher am Pfingsttag [ Vgl . Apg 2,1-4 ] . Vom Heiligen Geist erfüllt , beginnen die Apostel Gottes große Taten zu verkünden ( Apg 2,11 ) . Petrus erklärt , daß diese Ausgießung des Geistes Zeichen der messianischen Zeiten sei [ Vgl . Apg 2,17-18 ] . Wer der Predigt der Apostel Glauben schenkte und sich taufen ließ , erhielt die Gabe des Heiligen Geistes [ Vgl . Apg 2,38 ] . |
| |