| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | liebt   |  Grundwort  | lieben   | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik | 
    		Trennung:  | lie|bt  | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Gedanken | 
			Status:  | Beziehung | 
  | Worttyp  | fehlt | 
  | Konjugation | 
 | Kte 1033 Wir können nicht mit Gott vereint werden , wenn wir uns nicht freiwillig dazu entscheiden , ihn zu lieben . Wir können aber Gott nicht lieben , wenn wir uns gegen ihn , gegen unseren Nächsten oder gegen uns selbst schwer versündigen : Wer nicht liebt , bleibt im Tod . Jeder , der seinen Bruder haßt , ist ein Mörder , und ihr wißt : Kein Mörder hat ewiges Leben , das in ihm bleibt ( 1 Joh 3,14-15 ) . Unser Herr macht uns darauf aufmerksam , daß wir von ihm getrennt werden , wenn wir es unterlassen , uns der schweren Nöte der Armen und Geringen , die seine Brüder und Schwestern sind , anzunehmen [ Vgl . Mt 25,31-46 ] . In Todsünde sterben , ohne diese bereut zu haben und ohne die barmherzige Liebe Gottes anzunehmen , bedeutet , durch eigenen freien Entschluß für immer von ihm getrennt zu bleiben . Diesen Zustand der endgültigen Selbstausschließung aus der Gemeinschaft mit Gott und den Seligen nennt man Hölle .   | 
 | Gen 44,20 Wir erwiderten meinem Herrn : Wir haben einen alten Vater und einen kleinen Bruder , der ihm noch in hohem Alter geboren wurde . Dessen Bruder ist gestorben ; er ist allein von seiner Mutter noch da und sein Vater liebt ihn besonders .   | 
 | Hebr 12,6 Denn wen der Herr liebt , den züchtigt er ; / er schlägt mit der Rute jeden Sohn , den er gern hat .   | 
 | Hld 1,4 Zieh mich her hinter dir ! Lass uns eilen ! / Der König führt mich in seine Gemächer . Jauchzen lasst uns , deiner uns freuen , / deine Liebe höher rühmen als Wein . / Dich liebt man zu Recht .   | 
 |  |